Reitsimulator Flatow
Reitsimulator-Training in Flatow: mehr Klarheit, Präzision und Wohlgefühl im Sattel
Du bekommst völlig neue Einblicke durch moderne Datenanalyse und kannst dich voll auf dich konzentrieren, in entspannter angenehmer Atmosphäre.
Das erlaubt extrem effektives Lernen

Geschenk
gutscheine
0174/9385505
Schick mir eine WhatsApp oder sms mit deinem Gutscheinwunsch ( z.B. 1/2 h 40€, 1h 80€, 1,5h 120€, 2h 160€…) dann schicke ich dir eine Rechnung und der Gutschein kommt per Post :

Vom Anfänger bis zum Profi- du bist herzlich willkommen
Mein Name ist Kirstin Hennemann.
Hinter mit steht Fury, mein Reitsimulator der Firma Racewood. Das Team vervollständigt Furylino, ein Reitsimulator aus Holland.

Spaß
Durch völlig streßfreie Trainingssituation in angenehmer Umgebung

Präzision
in der Ist-Zustand-Analyse und
fürs Training durch das sofortige optische Feedback und die drucksensorische Rückkoppelung
Effektivität
durch das ungestörte Einüben des perfekten Bewegungsablaufs kann das Gehirn sehr effektiv neue Pfade für einen automatisierten Bewegungsablauf anlegen.


Der Dressur-Reitsimulator wurde von der Firma Racewood in England entwickelt und produziert. Er beherrscht alle Gangarten in Versammlung und Verstärkung — außerdem alle Lektionen bis zur schweren Klasse inklusive Piaffe und Passage.
Er ist mit Drucksensoren unter dem Sattel, im Maul und an den Seiten ausgestattet. Auch die Abstellung in der Ganasche wird drucksensorisch erfasst. Die Drucksensoren an der Seite des Bauches bestehen aus drei Feldern, sodaß die Hilfengebung präzise überprüft werden kann. Die Druck-Auswertung auf dem Monitor findet zeitgleich mit dem Reiten statt. Ein sehr wichtiger Punkt für effektives Lernen.
Außerdem werden die visuellen Reize über 4 Kameras angesprochen, die den Reiter aus allen Perspektiven filmen: von vorne, von beiden Seiten und von hinten. Auch das wird zeitgleich auf einen zweiten Monitor übertragen und erlaubt umfassendes Lernen des Bewegungsablaufs. Das Auge ist maßgeblich am effektiven Lernen beteiligt.
Du kannst dein Reiten auf Basis der objektiv ermittelten Analysedaten sofort selber auf Schwachstellen überprüfen.
Um einen korrekten Bewegungsablauf zu automatisieren benötigt unser Gehirn zwischen 1000 und 5000 Wiederholungen. Der Reitsimulator schafft hierfür mit seiner regelmäßigen, kontrollierten Bewegungswiederholung eine perfekte Lernsituation.
Außerdem gebe ich euch kleine Übungen mit denen ihr zuhause an der Automatisierung arbeiten könnt.
Der Fury :)

Und der Furylino
Auf ihm müssen wir den Bewegungsfluss selber erzeugen und bekommen ein sehr klares Feedback dazu wie gut uns das gelingt.
Er reagiert unmittelbar auf die Verschiebung deines Schwerpunktes und deine Krafteinwirkung.
Die Resonanz dieses mechanischen Pferdes ist sehr eindrucksvoll und hilft um Assymetrien zu analysieren und zu bearbeiten.
Außerdem kann man die Feinsteuerung bei Richtungswechseln sehr schön trainieren.
Durch die Erzeugung des richtigen Bewegungsfluss erarbeitet man sich gleichzeitig ein vollumfängliches Verständnis des Bewegungsflusses.
Bist du im Flow mit Furylino, ist es richtig.
Furylino kann mit mir verreisen, zu Lehrgängen eurer Wahl oder du kannst ihn ausleihen:) mehr dazu unter Angebote
Dein Schwerpunkt- der stille Dirigent
Der revolutionäre Effekt des Reitsimulators
diese Daten hast du ohne Reitsimulator nie

Der ruhige, balancierte Schwerpunkt bewirkt Klarheit in der Einwirkung und damit:
Leichtigkeit in der Kommunikation
Je besser das Pferd uns versteht, desto mehr vertraut es uns.
Das bessere Verständnis kann die ganze Beziehung verändern.
Je präziser unser Sitz einwirkt, umso besser versteht uns das Pferd.
Das entspannt alle Beteiligten.
Unsere Hilfengebung sollte also eindeutig, klar und konsequent sein.
Dabei kann Reitsimulatortraining dich sehr effektiv unterstützen.
Ein mitgehender Sitz unterstützt das Pferd und erleichtert ihm das Tragen des Reiters.
Welche Vorteile hat das Reitsimulatortraining ?
kombiniert mit 4 Kameras die Dich zeitgleich filmen
Objektive Analyse der Bewegung
Kosteneffizienz
Nachvollziehbarkeit
Das Reitsimulatortraining mag auf den ersten Blick kostenintensiv erscheinen, aber es verhindert, das Du mit voller Kraft in die falsche Richtung rennst.
Wir alle werden immer wieder mit dem Problem konfrontiert, dass ein Bewegungsablauf anders aussehen kann, als er sich anfühlt. Unser Gefühl trügt uns, weil es mit der Gewohnheit verknüpft ist, und wir das Gewohnte als richtig empfinden.
Mit Hilfe des Reitsimulators und der Videoanalyse haben wir die Möglichkeit während des Reitens unsere Bewegungsabläufe objektiv zu beobachten.
So können wir die Frage beantworten: Was gefällt mir an meiner Reiterei und was möchte ich ändern?
Gebe ich meinem Pferd mit meinem Schwerpunkt eine Gewichtshilfe oder behindere ich es?
Hat man den Bewegungsablauf verstanden und die eigenen Fehler analysiert, kann der neue Bewegungsablauf über störungsfreie, korrekte Wiederholungen automatisiert und immer wieder korrekt abgerufen werden.
Unendliche Wieder-
holungen möglich
Mann kann sich so richtig in die Bewegung reingrooven. Nehmen wir z.B. die “Fliegenden Wechsel”. Es ist möglich die Bewegung zum Lernen zu zerlegen. (Beine, Zügel Der Reitsimulator stürmt nicht los und wird auch nicht müde, auch nicht wenn ihr danach noch 4er, 3er, 2er und 1er reiten möchtet…
Er ist geduldig mit uns :)
Effektivität
Sofortinformation über technische Analyse erlaubt sehr schnelles Feedback. Das verbessert die Lernleistung und die Körper-wahrnehmung signifikant.
Dressurlektionen bis zur schweren Klasse
Die wenigsten Pferde sind in der Dressur bis zur schweren Klasse ausgebildet. Und wenn werden sie üblicherweise nicht als Lehrpferd zur Verfügung gestellt- ist ja klar …
unterstützt Eure Pferdeausbildung
Visualisierung
Du kannst Dein Pferd exzellent in der Ausbildung unterstützen, wenn dein Gehirn bereits einen festen Pfad für einen Dir und dem Pferd neuen Bewegungsablauf angelegt hat.
Visualisierung ist ein sehr wertvolles Mittel, um das Lernen maximal effektiv zu gestalten.
So fällt es einem manchmal buchstäblich wie Schuppen von den Augen wenn man eigene, falsch verstandene Bewegungsabläufe erkennt und dann eine Gefühl für die richtige Bewegungsspur entwickelt.


Reitsimulator Flatow
Hauptstrasse 24 16766 Kremmen Ot Flatow
Selbstüberlistung :)
Damit man den Ball wieder fangen kann muß man ihn mittig hochwerfen, das zentriert den Sitz. Die Rumpfspannung muß genauso hoch sein, daß der Oberkörper ruhig ist und trotzdem geht es nur wenn man beweglich bleibt und nicht erstarrt…
He made my day 👍
Um einen neuen Bewegungspfad zu etablieren braucht es ein paar Wiederholungen. Wie schön wenn man dabei mit dem Pferd durchs Wasser plantschen kann…
Trainingsbeispiel
Hier zeige ich am Beispiel „wann treibe ich im Schritt“ wie ihr den Reitsimulator sinnvoll für euer Training einsetzen könnt. Natürlich ist das nur eine von megavielen Möglichkeiten ihn gewinnbringend einzusetzen.
Termin vereinbaren
Bitte schreib mir Deinen Terminwunsch (ab 9.00 bis 22.00 Uhr ist möglich) oder rufe an unter
0174/ 938 5505 (auch WhatsApp).
Förderung durch die EU
Anschaffung des Reitsimulators und dazugehöriger Technik für den Aufbau einer Existenzgründung gefördert durch die EUROPÄISCHE UNION und das Land Brandenburg